Das Führerschaft ist ein Prozess des sozialen Einflusses durch den der Führer der Unterstützung von anderen Mitgliedern der Gemeinschaft erhält, um das Ziel zu erreichen.
Das Ziel – ist ein idealer oder echter Gegenstand der bewussten oder unbewussten Bestrebung des Subjekts; das Endergebnis, auf das der Prozess absichtlich ausgerichtet ist; ein bewusstes Bild der erwarteten Ergebnisse.
Der Führer könnte derjenige sein, und solange seine Ziele zu den Zielen der Gesellschaft (der Wählerschaft) übereinstimmen. Seine Macht liegt in der Anerkennung. Kaum hören die Ziele des Führers und der Gesellschaft (der Wählerschaft) auf, übereinzustimmen, der Führer verliert die Macht der Anerkennung so sehr wie seine Anerkennung fällt.
Die Ziele können endgültig und intermediär sein.
In der Praxis werden die intermediäre Ziele für lange Prozesse vorgesehen oder der Prozessen, die Qualitätsmerkmale ihrer Objekte sehr stark beeinflussen.
Wie kann man die Anerkennung der Wählerschaft in langfristigen sozialen Prozessen nicht verlieren, der Führer zu bleiben, des Volkes zu vereinigen und, das Vertrauen zu erobern?
Die Antwort liegt auf der Hand – das Zusammenfallen der endgültige und intermediäre Ziele des Führers und des Volkes, die Auswahl der Prozesse klar und unterstützt von der Umgebung (der Wählerschaft).
Das übereinstimmende endgültige Ziel des Führers und der Wählerschaft besteht darin, ein neues politisches System einer Pareto – effizienter Zustand aufzubauen. Ein Pareto – Optimum ist einer der zentralen Begriffe für die moderne Wissenschaft.
Das Pareto – Optimum impliziert, dass das Gesamtwohl der Gesellschaft sein Maximum erreicht und die Verteilung von Nutzen und Ressourcen optimal wird, wenn eine Änderung in dieser Verteilung das Wohlergehen mindestens eines Subjekts des Wirtschaftssystems verschlechtert.
Es wird also das Recht auf alle Änderungen anerkannt, die niemandem zusätzlichen Schadens zufügen (mit der legalen Rückgabe des Gestohlenen, als Rückkehr zum Optimum nicht zu verwechseln).
Dieses Ziel als solches ist natürlich ideal, und in der praktischen Anwendung kann seine Erklärung als Kriterium für die Richtigkeit der Wahl der intermediäre Ziele und die Richtigkeit der Veränderungsprozesse in der Gesellschaft dienen. Wobei wiederum der intermediäre Ziele nach dem SMART – Kriteriensystem ausgewählt werden können. (Die Konkretheit, die Messbarkeit, die Erreichbarkeit, die Relevanz und die begrenzte Zeit). Warum zwei Kriteriensysteme wählen: eine in dem anderen?
Die gegenwärtige Situation wird unter dem Begriff der Variationsunsicherheit (der vierten Art, einschließlich der Umgebung, der Entscheidungsfindung und deren Folgen) dargestellt und steht im Zusammenhang mit der Änderung der Parameter und Betriebsbedingungen des organisatorisch – wirtschaftlichen Systems oder «Spielregeln» – der Unsicherheit bei der Bildung neuer Quasibedingungen – Veränderungen der institutionellen Normen, bei denen die bekannte Unsicherheit der Umgebung, der Entscheidungsfindung und ihrer Folgen völlig unterschiedliche Merkmale annimmt, und eines der Hauptmerkmale das Fehlen von Bestimmtheit ist.
Mit anderen Worten, es kann keinen klar begründeten vorgegebenen Algorithmus von Handlungen und zuverlässig vorhersagbaren Konsequenzen geben, ihre Erklärung ist reiner Populismus, sie ist mathematisch nachweisbar. Die Reduzierung der Entropie (des Chaos) des Prozesses ist möglich durch die Einführung (die Bezeichnung) von Randbedingungen, in diesem Fall Kriterien der ersten und zweiten Art (der Unsicherheit der Umgebung und der Entscheidungsfindung).
Die Punkte der Wahlprogramme der populistischen Führer, die in den Losungen der Absichten dargelegt sind (die Losung – der Aufruf oder die Anrede in der lakonischen Form, äußernd die leitende Idee, die Forderung; die Absicht – die Ausrichtung des Bewusstseins, des Denkens auf irgendwelchen Gegenstand) können der intermediäre Ziele des Führers vorbehaltlich ihrer Nacharbeit auf die Übereinstimmungen, wie mindestens dem SMART Kriteriensystem, zwecks der Verkleinerung der Entropie des ganzen Prozesses der zukünftigen Veränderungen werden. Ein Pareto – Optimum kann ein gemeinsames Ziel sein, eine Eigenschaft der Negentropie. Das Verhältnis von Entropie und der Negentropie beschreibt die Fähigkeit des Systems stabil zu sein. Dieser Zustand zeigt die Steuerbarkeit des Systems an. Je höher die Steuerbarkeit, desto flexibler ist das System gegenüber den Auswirkungen der äußeren und inneren Umgebung. Das flexibelste tritt das System im Regime der Selbstregelung auf. Selbstreguliert, es ist das System mit der Rückkopplung, reaktionsfähig auf die äußerlichen und inneren Veränderungen so, dass blieb der Zustand des dynamischen Gleichgewichtes erhalten.
So kann die Bildung des politischen Systems mit der Rückkopplung, die aufgrund des Pareto – Optimum – Kriteriums aufgebaut ist als das allgemeine Endziel des Führers und des Volkes, das die Gesellschaft festigt.
Dann werden als ein endgültige Ziele des Volksführers konkret, messbare, erreichbar, aktuell, beschränkt für die Vorschläge auftreten, die seinerseits der Teil des allgemeinen Planes der Konstruktion des selbstregulierten politischen Systems sind, wo mit dem Hauptkriterium der Faktor des Pareto Optimums gewählt ist.
Das Instrument für die Umsetzung des Plans zum Aufbau eines selbstregulierenden (um den Faktor des Pareto Optimums) politischen Systems (genannt von der Volksmacht; von der Volksdemokratie oder direkte Demokratie) kann die Direktwahl von wichtigen Beamten für einen begrenzten Zeitraum durch alle Machtbereiche und auf allen Regierungsebenen sein, abhängig von der Anzahl der gewählten Amtsträger.
Ein solches Instrument der Konstruktion des selbstregulierenden politischen Systems ist mathematisch gerechtfertigt durch die Betrachtung des Arrow – Theorems für die Wahl eines separaten Managers als «des Diktators der Funktion» und der Betrachtung seiner unvermeidlichen Tätigkeit innerhalb des gesamtstaatlichen Pareto – Optimums unter den Bedingungen der begrenzten Fristen und der Wählbarkeit der ausreichenden Anzahl von Managern nach allen Zweigen der Macht und den Niveaus der Verwaltung aufgrund des Nasch Gleichgewichtes rechtfertigt.
Die Verwendung eines Instruments der Konstruktion des selbstregulierenden politischen Systems wird in der Gesellschaft die sozialen Lifts schaffen, die zu die Bildung der neuen politischen Elite beitragen. Die neue Elite in den dargelegten Wahlbedingungen der Auswahl wird vom Volk und nicht von den Mafiaklans ausgewählt, die an sich viele «die erblichen Krankheiten» der alten Elite ausschließen (die Korruption, den Protektionismus, die Kleptomanie, den Pseudo – Patriotismus). Die Geschwindigkeit der Selektion der Elite wird von den gewählten Grenzen der Beschränkung der Fristen der Vollmachten und der vereinbarten Anzahl der gewählten Manager abhängen.
Unter den Bedingungen der Variationsunsicherheit stellt das weitere Nichterklärung des Leiters, die Kriterien der endgültige Ziele und die Kriterien für die Wahl die intermediäre Ziele zu erklären, die Gefahr eines verzögerten kumulativen Chaos dar. Jeder Bürger wird aus seiner eigenen Sicht wahrnehmen, bewerten, interpretieren und handeln, da es keine gemeinsamen Kriterien gibt. Dies zeigt bereits heute den Informationsraum. Die irrationalen und aggressiven Handlungen der inneren und äußerlichen Gesellschaft, die Getrenntheit der Gesellschaft werden die Situation verstärken.
Letztlich, es ist nicht klar, welches politisches System in der Situation der Variations – inneren und äußerlichen Unbestimmtheit, der Abwesenheit und der Übereinstimmung der Kriterien der endgültigen und intermediären Ziele realisiert sein wird.
Wenn es objektiv ist, Situation zu betrachten: die endgültige und intermediäre Ziele als auch ihre Kriterien werden vom Führer nicht geäußert bzw. vom Volk nicht verinnerlicht. Die Slogans der geäußerten Absichten können den Führer und das Volk für kurze Zeit vereinen, und es werden Parodien wie «es wird alles gut» erscheinen. Die Umsetzung von Slogans ist nicht deterministisch.
Unter diesen Umständen kann das Volk in der naher Zukunft unter dem Deckmantel neuer Reformen des veralteten Elite und des Polyarchysystems, ein weiteres System «der nachahmenden Demokratie» und eine dem System entsprechende «Elite» erhalten, trotz der Anwesenheit von guten Absichten, derzeit in Slogans ausgedrückt.
«Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten» der Ausdruck, der allen bekannt ist gepflastert. Dieser Satz wird verwendet, um Fälle zu bezeichnen, in denen Versuche, die humansten und besten Aufgaben zu erfüllen, zu völlig entgegengesetzten und sogar destruktiven Folgen führen (durch der Kurzsichtigkeit, der Indiskretion, dem Unvermögen usw.).